Treiber des Autoritären So lautet der Titel eines Bandes, den Günter Frankenberg und Wilhelm Heitmeyer […]
Landnahme an Copacabana Meine Monografie »TEOREMA DAEXPROPRIAÇÃO CAPITALISTA. A nova dinâmica da acumulação« ist in […]
Kontroversen um die Nachhaltigkeitsrevolution Im »Blog Postwachstum« setzt sich Matthias Schmelzer kritisch mit meiner Utopie des […]
»Professor hat krasse Idee« »Klimakatastrophe droht! Professor hat krasse Idee: Kann sie uns retten?« Das fragt […]
Überhitzungsproblem: Ausfall der Kühlung Pünktlich zum Jahresende ist das Doppelheft 3-4/21 des »Berliner Journal für Soziologie« […]
Es gibt sie noch … Es gibt sie noch, die Ökosozialisten. In der »Freiheitsliebe« kritisiert Paul Michel, […]
Der NDR über spannende Sachbücher 2021 »Wie kann eine Gesellschaft nachhaltig sein? Eine Frage, der Klaus Dörre nachgeht. […]
Ein System, das uns überleben lässt Die Suche nach einem System, das uns überleben lässt, kommt in Gang. […]
Wissenschaft – Ökologie – Aktivismus Eine nachhaltige Gesellschaft kann nur eine ökosozialistische sein! Diese These habe ich […]
Kampf um Öffentlichkeit Im soeben erschienenen Band »Transformation der Medien – Medien der Transformation« – […]