Kampfansage an die Gewerkschaften
[24.06.2025] Die extreme Rechte nimmt den antifaschistischen Grundkonsens des DGB und seiner Mitgliedorganisationen ins Visier. Ein ehemaliges ver.di-Mitglied soll zur Gallionsfigur für […]
[24.06.2025] Die extreme Rechte nimmt den antifaschistischen Grundkonsens des DGB und seiner Mitgliedorganisationen ins Visier. Ein ehemaliges ver.di-Mitglied soll zur Gallionsfigur für […]
[15.06.2025] Mit der Deindustrialisierung in Deutschland und den politischen Folgen beschäftigt sich die französische Tageszeitung Le Monde. Den Beitrag, der hinter einer […]
[14.06.2025] In einem interessanten Interview mit der HNA skizziert der Gewerkschafter Oliver Dietzel die Situation von Industrie und Wirtschaft in Nordhessen. Den […]
»Als parteiloser, aber prinzipienfester Sozialdemokrat habe ich eine Veranstaltung mit Heidi Reichinnek besucht, die ja der Shooting-Star dieses Wahlkampfes war […] Als […]
[4.4.2025] Mit dieser Frage beschäftigt sich die Journalisten Joscha Frahm und Sebastian Bähr im Freitag. Den Artikel können Sie hier nachlesen.
[3.4.2025] Sie können den Aufruf zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen, den auch ich unterzeichnet habe. Den Aufruf finden Sie im Anhang. Und […]
Als Alternative zur Beschäftigung in der schrumpfenden Auto- und Zulieferindustrie werden Arbeitsplätze in der boomenden Rüstungsbranche empfohlen. Zur Problematik habe ich im […]
Diesmal berichtet die Deutsche Welle. Sie können die Reportage von Andreu Jerez Rios hier ansehen und anhören.
Für das mehrsprachige Magazin Equal Times berichtet der Journalist Guillaume Amouret. Den Artikel können Sie hier nachlesen
In einem Interview mit der Wochenzeitung KONTEXT erläutere ich, warum Friedrich Merz und Christian Lindner die derzeit die besten Wachstumskritiker sind. Das […]