»Die Politik und ich« … – das war die Grundhaltung einer Generation, die unter den Bedingungen neoliberaler […]
La precariedad: un sistema de pruebas constantes In einer von Esteban Torres organisierten Veranstaltung habe ich mit Doktorand:innen in […]
Radiosendung zur »Utopie des Sozialismus« Trotz Krieg: Die »Utopie des Sozialismus« im Radio. Der Journalist Martin Hubert […]
Global Dialogue 12.1 erschienen Die neue Ausgabe des Global Dialogue ist erschienen. Der Global Dialogue vereint […]
»Wir wollen keinen Krieg,sondern einen dauerhaften Frieden!« …heißt es im Jenaer und Erlanger Friedens-Appell. Anlässlich des Angriffskriegs gegen die […]
Fünf Dinge, die wir politisch verändern können! »Wer den Menschen als einzige Perspektive eines Tages den Kommunismus und ganz […]
»Mitbestimmen statt Befehle empfangen« – Radiosendung über Teilhabe im Betrieb Caspar Dohmen hat eine Radiosendung über Betriebsratswahlen produziert, die am 26. Februar […]
Nach der Kohle, auch in den USA? »Can Germany Show Us How to Leave Coal Behind?« fragt Alec MacGillis […]
»Professor hat krasse Idee« »Klimakatastrophe droht! Professor hat krasse Idee: Kann sie uns retten?« Das fragt […]
Labour turn? Sozialchauvinismus pur! »Labour turn? Sozialchauvinismus pur!«, so klassifiziert Bruno Kern ein Buch mit gleichem […]