Liebe Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf meiner persönlichen Homepage! Ich freue mich über Ihr Interesse. Auf dieser Homepage kommentiere ich gelegentlich gesellschaftliche und politische Ereignisse. Sie erfahren etwas über meine Vorträge und Diskussionen außerhalb der Universität. Außerdem können Sie den ein oder anderen Vortrag herunterladen. Ich stelle Ihnen neue Veröffentlichungen vor und freue mich über Kommentare und Anmerkungen. Zudem werden Ihnen die jeweils neuesten Ausgaben des Berliner Journal für Soziologie und des Global Dialogue vorgestellt. Selbstverständlich erfahren Sie auch etwas über das Programm der KD-Radioshow, Playlist eingeschlossen. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Klaus Dörre
Die Arbeiterklasse:
Auf dem Weg nach rechtsaußen?
[6.3.2025] … fragt das Polit-Magazin »Monitor«. Den Beitrag von Andreas Maus, Luc Oeppert und Lisa Seemann können Sie in der ARD-Mediathek ansehen.
KD-Radioshow am 4. März 2025
Liebe alle, hier die Ankündigung für die Sendung zu Michael Burawoy. Sonntag, 9. März 2025, 13 bis 14 Uhr. (mehr …)
Die demokratische Zivilgesellschaft wehrt sich!
[4.3.2025] Die Omas gegen rechts sind, wie zahlreiche andere Organisationen, ins Visier der Unionsparteien geraten. Etwa wegen öffentlich geäußerter Kritik an Friedrich Merz und den gemeinsamen Abstimmungen von Union und AfD? Etwa 1.700 Wissenschaftler:innen protestieren gegen Einschüchterungsversuche. Ich unterstütze diesen Protest, über den DER SPIEGEL und viele andere Medien berichten. Zum Beispiel hier.
Nach der Bundestagswahl …
… die internationale Presse sorgt sich um die Sozialdemokratie. Hier können Sie nachlesen, was die renommierte Journalistin Cécile Boutelet in Le Monde schreibt.
Rebellischer Autoritarismus
[3.3.3025] Warum wählen entehrte Arbeiter die AfD? Mit dieser Frage befasst sich die Mitteldeutsche Zeitung. Ein Interview, das der Journalist Steffen Höhne mit mir geführt hat, können Sie hier nachlesen.
Anders als die Anderen
(3.3.2025) Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) befasst sich mit den Gründen für die Wahlerfolge der AfD. Ich äußere mich in einem Interview, das der Journalist Franz Viohl mit mir geführt hat. Den Wortlaut können Sie hier nachlesen.
Warum wählen so viele Arbeiter AfD?
Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Podcast von Deutschlandfunk Nova. Rahel Klein moderiert, ich nehme Stellung. Nachhören können Sie das Ganze hier.
Die AfD – von vielen Arbeitern gewählt …
… aber keine Arbeiterpartei! Mit den Wahlerfolgen der AfD in der Arbeiterschaft beschäftigt sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Den Artikel können Sie hier nachlesen.
Wahlerfolg beschäftigt Presse im In- und Ausland
»Die Partei, die auf dem Weg ins Grab war, gewann bei den Bundestagswahlen am Sonntag immerhin 8,8 Prozent der Stimmen«, so Jerzy Haszczyski, Redakteuer der polnischen Tageszeitung Rzeczpospolita. Der Wahlerfolg von Die Linke beschäftigt die Presse im In- und Ausland. Hier ein Artikel aus der polnischen Rzeczpospolita.
Die Linke im Höhenflug
Damit hatte wohl niemand gerechnet. Die Partei Die Linke ist auferstanden wie Phönix aus der Asche. Das grenzt an ein kleines Wunder. Darüber und auch über das Wahlergebnis insgesamt habe ich mit der renommierten Journalistin und Autorin Elsa Köster gesprochen. Den Zugang zum Interview in Der Freitag finden sie an dieser Stelle.