Prof. Dr. Klaus Dörre

Liebe Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf meiner persönlichen Homepage! Ich freue mich über Ihr Interesse. Auf dieser Homepage kommentiere ich gelegentlich gesellschaftliche und politische Ereignisse. Sie erfahren etwas über meine Vorträge und Diskussionen außerhalb der Universität. Außerdem können Sie den ein oder anderen Vortrag herunterladen. Ich stelle Ihnen neue Veröffentlichungen vor und freue mich über Kommentare und Anmerkungen. Zudem werden Ihnen die jeweils neuesten Ausgaben des Berliner Journal für Soziologie und des Global Dialogue vorgestellt. Selbstverständlich erfahren Sie auch etwas über das Programm der KD-Radioshow, Playlist eingeschlossen. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Klaus Dörre

Wissen4Future

Auf YouTube ansehenScientists for FutureIm Rahmen einer Vortragsreihe von »Wissen4Futur« (Grundkurs zu Klima- und Biodevisität) in Österreich habe ich einen Vortrag zur sozialen Dimension des Klimawandels gehalten. Der »Grundkurs« ist nun online bei YouTube verfügbar.

Streikrepublik Deutschland?

Die Gewerkschaften trumpfen auf, Arbeitskämpfe sind wieder ein Thema – selbst für die Medien! In einem Beitrag für Politik & Kommunikation äußere ich mich zu den Ursachen. Thema ist auch die Zusammenarbeit von ver.di und Fridays for Future. Den Beitrag, den die Redakteurin Judit Cech verantwortet, finden Sie hier.

Challenges for Public and Global Sociology

Als PDF-Datei im Download beziehenSoeben ist die erste Nummer des Global Dialogue in 2023 erschienen. Breno Bringel stellt sich als neuer Herausgeber vor, Brigitte Aulenbacher und ich nehmen Abschied. Dem neuen Team ist ein eindrucksvolles Heft gelungen. Glückwunsch! Den neuen GD finden Sie als beigefügte PDF.

Alle reden vom Klima, warum geschieht so wenig?

Auf YouTube ansehenMit dieser Frage habe ich mich in einem Vortrag an der TU Braunschweig beschäftigt. Im Rahmen der Diskussion begründe ich auch, warum ich mich nicht von den Aktionen der letzten Generation distanziere. Den Link zum Vortrag finden Sie hier.

Armut und Klimagerechtigkeit

So lautet der Titel meines Beitrags im Themenheft »Armutszeugnisse« der Zeitschrift POLITIKUM. Den Artikel nebst Überblick über das Heft gibt es nun online. Hier.

Sozialismus-Provokation

Als PDF-Datei im Download beziehen

In der Schweizer Zeitschrift »Widerspruch« hat der geschätzte Kollege Ueli Mäder meine Utopie des Sozialismus rezensiert. Er spart nicht mit Kritik, gelangt aber zu einem Resümee, das mich freut:  »Dörre provoziert jedenfalls spannende Kontroversen. Offen debattiert und enttabuisiert er brisante Widersprüche; engagiert, empirisch basiert und inhaltlich fundiert. Eigenwillig nutzt er auch die Freiheiten eines Essays  geistreich und gehaltvoll.« Die Rezension finden sie mit Genehmigung des Autors in dieser PDF-Datei.

Armutszeugnisse

Wochenschau-VerlagSo lautet der Titel des Schwerpunkts einer neuen Ausgabe der Zeitschrift Politikum, den die Kollegin Ina Schildbach verantwortet. Armut wird aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. In meinem Beitrag geht es um Armut und Klimawandel. Hier können Sie sich einen Überblick über die Themen des Hefts verschaffen.

Nachhaltiger demokratischer Sozialismus oder highway to climate hell?

DGBDas war die Leitfrage für eine Diskussion, die der DGB Bremen gemeinsam mit attac gestaltete. Der Saal war voll, die Debatte höchst anregend. Großen Dank an Ernesto Harder (DGB), Margareta Steinrücke (attac) und an die Moderation Inge Danielzik. Meine Präsentation können Sie hier herunterladen.

»Es braucht eine Leitidee, die den Multiplikatoren den Rücken stärkt.«

A&WDiese These vertrete ich in einem Interview, das Eva Winterer vom österreichischen Magazin »Arbeit und Wirtschaft« mit mir geführt hat. Es geht um Inflation, Arbeiterschaft und die Notwendigkeit, eine positive Vorstellung der nächsten Gesellschaft zu entwickeln. Den Zugang zum Interview finden Sie hier, den Download der gesamten außerordentlich interessanten  Ausgabe ermöglicht dieser Zugang.